Fenster streifenfrei putzen

10. Juli 2025 4 Min. Lesezeit
Fenster streifenfrei putzen

Saubere, streifenfreie Fenster sorgen für mehr Licht in den Räumen und verbessern die gesamte Atmosphäre. Doch viele kämpfen mit Streifen und Schlieren auf den Fensterscheiben. Mit den richtigen Techniken und Werkzeugen wird die Fensterreinigung zum Kinderspiel.

Die richtige Ausrüstung

Für perfekte Ergebnisse benötigen Sie das richtige Equipment:

  • Einwascher (Fensterwischer mit Schwamm)
  • Abzieher mit scharfer Gummilippe
  • Fusselfreie Tücher (Mikrofaser oder Leder)
  • Geeignetes Reinigungsmittel
  • Eimer mit warmem Wasser
  • Leiter oder Teleskopstange für hohe Fenster

Das richtige Reinigungsmittel

Sie müssen nicht zu teuren Spezialreinigern greifen. Eine einfache Mischung aus warmem Wasser und einem Spritzer Spülmittel reicht oft aus. Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie einen Schuss Essig hinzufügen.

Hausmittel-Rezept:

  • 1 Liter warmes Wasser
  • 1 Tropfen Spülmittel
  • 2 EL weißer Essig (optional)

Die Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Vorbereitung

Entfernen Sie groben Schmutz und Spinnweben von den Fenstern. Tauchen Sie den Einwascher in die Reinigungslösung und wringen Sie ihn leicht aus.

2. Einwaschen

Waschen Sie die gesamte Fensterfläche gründlich ein. Arbeiten Sie von oben nach unten und vergessen Sie nicht die Ecken und Kanten.

3. Abziehen - Der wichtigste Schritt

Hier entscheidet sich, ob Ihr Fenster streifenfrei wird:

  • Setzen Sie den Abzieher oben an der Scheibe an
  • Ziehen Sie in einem Zug von oben nach unten
  • Der Abzieher sollte immer in einem Winkel von 45° zur Scheibe stehen
  • Wischen Sie die Gummilippe nach jedem Zug sauber
  • Überlappen Sie die Bahnen leicht

4. Nacharbeiten

Entfernen Sie Wasserreste am Rahmen und in den Ecken mit einem fusselfreien Tuch. Polieren Sie bei Bedarf die Scheibe mit einem trockenen Tuch nach.

Häufige Fehler vermeiden

Falsche Witterung

Putzen Sie Fenster nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder starkem Wind. Das Reinigungsmittel trocknet zu schnell und hinterlässt Streifen.

Schmutzige Ausrüstung

Achten Sie darauf, dass Abzieher und Tücher sauber sind. Schmutzige Werkzeuge verursachen Streifen und Schlieren.

Zu viel Reinigungsmittel

Weniger ist mehr! Zu viel Seife hinterlässt Rückstände und macht das Abziehen schwieriger.

Profi-Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Arbeiten Sie zügig, aber sorgfältig
  • Tauschen Sie stumpfe Abziehergummis regelmäßig aus
  • Bei sehr schmutzigen Fenstern: Vorwaschen mit klarem Wasser
  • Rahmen und Fensterbänke nicht vergessen
  • Innenseite vor der Außenseite reinigen

Fensterreinigung im Winter

Im Winter ist die Fensterreinigung schwieriger, aber nicht unmöglich. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und arbeiten Sie bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Ein Schuss Spiritus verhindert das Einfrieren der Reinigungslösung.

Wann sollten Sie Profis beauftragen?

Bei hohen Fenstern, schwer zugänglichen Stellen oder wenn Sie einfach Zeit sparen möchten, sind professionelle Fensterreiniger die beste Wahl. Sie haben die nötige Ausrüstung und Erfahrung für perfekte Ergebnisse.

Professionelle Fensterreinigung gewünscht?

Lassen Sie unsere Experten Ihre Fenster kristallklar putzen. Kontaktieren Sie uns für einen Termin.

Termin vereinbaren