Büro-Hygiene: Gesund arbeiten

12. Juli 2025 6 Min. Lesezeit
Büro Hygiene

Ein sauberes und hygienisches Büro ist nicht nur professionell, sondern auch essentiell für die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter. Bakterien und Viren können sich in Büroumgebungen schnell ausbreiten, besonders in gemeinsam genutzten Bereichen.

Warum Büro-Hygiene so wichtig ist

Studien zeigen, dass Mitarbeiter in sauberen Büros weniger Krankheitstage haben und produktiver sind. Eine gute Büro-Hygiene reduziert die Verbreitung von Infektionen und schafft eine angenehmere Arbeitsatmosphäre.

Die häufigsten Bakterienherde im Büro

  • Tastaturen und Computermäuse
  • Telefonhörer und Headsets
  • Türklinken und Lichtschalter
  • Küchenbereich und Kaffeemaschinen
  • Sanitäranlagen
  • Gemeinschaftsräume und Pausenbereiche

Tägliche Hygienemaßnahmen

Arbeitsplatz-Hygiene

Jeder Mitarbeiter sollte seinen Arbeitsplatz täglich reinigen. Verwenden Sie Desinfektionstücher für Tastatur, Maus und Telefon. Halten Sie den Schreibtisch frei von Krümeln und Staub.

Gemeinschaftsbereiche

Besondere Aufmerksamkeit verdienen Bereiche, die von mehreren Personen genutzt werden. Dazu gehören Drucker, Kopierer, Küchen und Konferenzräume. Diese sollten mehrmals täglich gereinigt werden.

Professionelle Büroreinigung: Was ist wichtig?

Regelmäßiger Reinigungsplan

Eine professionelle Büroreinigung sollte alle wichtigen Bereiche systematisch abdecken:

  • Staubsaugen und Wischen aller Böden
  • Reinigung aller Oberflächen und Möbel
  • Desinfizierung von Sanitäranlagen
  • Leeren der Papierkörbe
  • Reinigung von Fenstern und Glasflächen

Spezialreinigung

Manche Bereiche benötigen besondere Aufmerksamkeit oder spezielle Reinigungsmittel. Dazu gehören IT-Bereiche, Labore oder medizinische Einrichtungen.

Tipps für Mitarbeiter

Auch wenn professionelle Reinigungskräfte tätig sind, können Mitarbeiter viel zur Büro-Hygiene beitragen:

  • Regelmäßiges Händewaschen
  • Niesen und Husten in die Armbeuge
  • Arbeitsplatz sauber halten
  • Lebensmittel richtig lagern
  • Bei Krankheit zu Hause bleiben

Die Rolle der Luftqualität

Gute Luftqualität ist ein oft übersehener Aspekt der Büro-Hygiene. Regelmäßiges Lüften, saubere Klimaanlagen und Luftfilter tragen erheblich zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei.

Investition in die Zukunft

Professionelle Büroreinigung ist eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter und den Erfolg des Unternehmens. Saubere Büros führen zu weniger Krankheitstagen, höherer Produktivität und einem besseren Firmenimage.

Professionelle Büroreinigung gewünscht?

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für die regelmäßige Reinigung Ihrer Büroräume.

Angebot anfragen