Küche richtig desinfizieren

8. Juli 2025 5 Min. Lesezeit
Küche desinfizieren

Die Küche ist das Herzstück vieler Haushalte, aber auch ein Ort, an dem sich Bakterien und Keime besonders wohlfühlen. Eine gründliche und regelmäßige Desinfektion ist daher unerlässlich für die Gesundheit Ihrer Familie.

Warum Küchendesinfektion so wichtig ist

In der Küche treffen Lebensmittel, Feuchtigkeit und Wärme aufeinander – ideale Bedingungen für Bakterien wie Salmonellen, E. coli und andere Krankheitserreger. Eine ordnungsgemäße Desinfektion verhindert Lebensmittelvergiftungen und hält Ihre Familie gesund.

Die kritischen Bereiche in der Küche

Arbeitsflächen

Schneidebretter und Arbeitsflächen kommen direkt mit Lebensmitteln in Kontakt. Besonders nach der Verarbeitung von rohem Fleisch oder Fisch ist eine gründliche Desinfektion unerlässlich.

Spüle und Armatur

Die Küchenspüle ist oft der bakterienreichste Ort im ganzen Haus. Hier sammeln sich Speisereste und Feuchtigkeit – ideale Bedingungen für Keime.

Kühlschrank

Regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Kühlschranks verhindert die Ausbreitung von Bakterien und verlängert die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Vorbereitung

  • Räumen Sie alle Gegenstände von den Arbeitsflächen
  • Entfernen Sie groben Schmutz und Speisereste
  • Bereiten Sie Ihre Reinigungsmittel vor

2. Grundreinigung

Reinigen Sie alle Oberflächen zunächst mit einem normalen Küchenreiniger. Schmutz und Fett müssen entfernt werden, bevor Desinfektionsmittel wirken können.

3. Desinfektion

Tragen Sie das Desinfektionsmittel auf und lassen Sie es die angegebene Einwirkzeit arbeiten. Meistens sind das 1-5 Minuten. Wischen Sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch nach.

Die richtigen Desinfektionsmittel

Kommerzielle Produkte

Achten Sie auf Desinfektionsmittel mit dem Zusatz "lebensmittelecht" oder "für Küchen geeignet". Diese sind speziell für den Einsatz in Bereichen entwickelt, wo Lebensmittel verarbeitet werden.

Hausmittel für die Desinfektion

  • Essig: 5%ige Essiglösung wirkt gegen viele Bakterien
  • Alkohol: 70%iger Alkohol desinfiziert zuverlässig
  • Heißes Wasser: Temperaturen über 60°C töten viele Keime ab

Besondere Aufmerksamkeit für Schneidebretter

Schneidebretter verdienen besondere Beachtung:

  • Verwenden Sie separate Bretter für Fleisch und Gemüse
  • Reinigen Sie sie nach jedem Gebrauch gründlich
  • Holzbretter können in der Spülmaschine oder mit kochendem Wasser desinfiziert werden
  • Ersetzen Sie stark verkratzte Bretter

Kühlschrank richtig reinigen

  1. Schalten Sie den Kühlschrank aus und räumen Sie ihn komplett leer
  2. Entfernen Sie herausnehmbare Teile und waschen Sie sie separat
  3. Reinigen Sie alle Innenflächen mit einer milden Seifenlösung
  4. Desinfizieren Sie mit einer Essig-Wasser-Lösung (1:1)
  5. Trocknen Sie alles gründlich ab, bevor Sie einräumen

Spüle und Abfluss reinigen

Die Küchenspüle braucht tägliche Aufmerksamkeit:

  • Spülen Sie nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser
  • Desinfizieren Sie täglich mit einem geeigneten Mittel
  • Reinigen Sie den Abfluss wöchentlich mit Backpulver und Essig
  • Vergessen Sie nicht den Wasserhahn und die Griffe

Häufige Fehler vermeiden

Zu wenig Einwirkzeit

Desinfektionsmittel brauchen Zeit, um zu wirken. Lesen Sie die Anweisungen und halten Sie die Einwirkzeiten ein.

Falsche Reihenfolge

Erst reinigen, dann desinfizieren! Auf schmutzigen Oberflächen können Desinfektionsmittel nicht richtig wirken.

Überdosierung

Mehr hilft nicht immer mehr. Zu viel Desinfektionsmittel kann Rückstände hinterlassen und ist unnötig.

Regelmäßiger Reinigungsplan

  • Täglich: Arbeitsflächen, Spüle, Herd
  • Wöchentlich: Kühlschrank innen, Mikrowelle, Kaffeemaschine
  • Monatlich: Kühlschrank komplett, Abzugshaube, Schränke innen

Professionelle Küchenreinigung benötigt?

Unsere Experten sorgen für eine hygienisch saubere Küche. Kontaktieren Sie uns für eine gründliche Reinigung.

Jetzt anfragen